In Espoo / FIN bei den 14. U23 Europameisterschaften der Leichtathletik für die Jahrgänge
2001 – 2003 konnte Klaus Grünbart mit der 4x100m ÖLV-Männerstaffel als Startläufer einen
neuen ÖLV-U23-Rekord, der seit 2017 bei 40,29s gestanden hatte, mit 40,12sec aufstellen.
Mit dieser Zeit verpasste die ÖLV-Staffel den Finaleinzug um 28/100sec denkbar knapp. In
der Woche davor konnte sich der LAG Athlet bei den Staatsmeisterschaften in Bregenz beim
200 Meter Lauf die Bronzemedaille erkämpfen.
Ebenfalls auf Rekord-, nämlich auf Vereinsrekord-Kurs war sein Vereinskollege Lukas
Zweimüller, der bei den Österreichischen Meisterschaften U23 in Hallein/Rif beim 400 Meter
Hürdenlauf den Vereinsrekord auf 54,58sec verbessern konnte und sich damit die
Silbermedaille holte.
Das könnte dich auch interessieren...
OÖLV Speedy Kids Cup – Ebensee
U8: 4. Luisa Tkacova U10: 7. Adriana Pena Zoricic 11. Naida Silic U12: 33. Ella Tkacova U14: 7. Marlene Pillichshammer 14. Magdalena Burgstaller
36. Mettenheimer Alleelauf
36. Mettenheimer Alleelauf 5 km AOK-Fitnesslauf: Rang AK 40: Franz Exl 17:18 1. Rang AK 55: Gerald Stockinger 19:20 2. Rang AK 55: Andreas Steinbacher 20:52
Hausruck Challenge
Hausruck Challenge Schüler-Läufe: 2. Rang: (M): Schüler A: Nino Lechner 1. Rang (W) Schüler B: Laura Pumberger 4. Rang: Lena Pumberger 9. Rang: Bella Lechner 1. Rang(W) Schüler D: Naida Silic 6. Rang: Adriana Pena Zoricic
Hausruck Challenge
Hausruck Challenge: Klassensiege für Max Schachl (M-60) bei der klassischen Distanz über 26,2 km und Samuel Ebner (M-20) bei der 6,6 km Light Challenge. 1. Rang für bei der Team-Split Challenge (26,6 km) bei den Damen für Jasmin Vormair und Sophie Riedl.
39. Attnanger Sparkassen Stadtlauf 2. Rang für Alexander Gritsch (AK20), 3. Rang für Stefan Schober (AK60) und 7. Rang für Bella Lechner im Schülerlauf W (U14). Bei der perfekt organisierten Veranstaltung für Wettkampf- und Hobbyläufer waren auf einem Rundkurs 10 Runden mit a´567 Metern zu absolvieren. Darüber hinaus gab es einen Bewerb für 2er-Teams die
21. Irrseelauf Max Schachl konnte seinen Vorjahressieg in der AK60 bei der Irrsee classic 14k mit einer um 2:20 Minuten schnelleren Zeit von 57:41:01verteidigen.